Der Zucchini ist ein starkes Antioxidans. Er ist reich an Kalium, Kalzium und er hat einen hohen Gehalt an Vitamin A. Wenn Ihr Hund Zucchini zu sich nimmt, hat er eine bessere Nieren- und Herzgesundheit, ganz zu schweigen von der Stärkung seiner Knochen. Der Zucchini hat nur 17 Kalorien pro 100 Gramm.
- Ist eine kohlenhydratarme und ballaststoffreiche Frucht. Er hat lösliche und unlösliche Ballaststoffe. Beide sind an der Verdauung und Aufnahme von Nährstoffen beteiligt.
- Ist cholesterin-, natrium- und fettarm. Er reduziert den Cholesterinspiegel. Dank der Vereinigung von Ballaststoffen mit Gallensäuren, die von der Leber produziert werden, um Fett zu verdauen, wird der Cholesterinspiegel gesenkt.
- Verbessert die kardiovaskuläre Gesundheit. Der Gehalt an Magnesium in Zucchini schützt das Herz-Kreislauf-Systems, da es das Risiko von Herzinfarkten und Schlaganfällen reduziert.
- Linderung von Entzündungskrankheiten. Die Vitamine A und C sind Antioxidantien, die die Entstehung vieler entzündungsbedingter Erkrankungen verhindern. Einige dieser Erkrankungen sind Asthma, Arthrose und rheumatoide Arthritis.
- Sein großes antioxidatives Potenzial und der gute Gehalt an bestimmten Mineralien wie Kalium verleihen dem Zucchini eine Reihe wirksamer entzündungshemmender Eigenschaften in verschiedenen Organen und Geweben des Körpers. Kalium ist eines der Mineralien, deren Hauptaufgabe es ist, Nervenimpulse zu übertragen und zu erzeugen und die normale Muskelaktivität zu regulieren. Er ist auch reich an Magnesium, dessen Funktion darin besteht, in die Bildung von Knochen und Zähnen einzuwirken.
- Schützt Haut und Haare durch seine Vitamine A und C, die das Immunsystem stärken und die Zellalterung verzögern. Der Gehalt an Vitamin A und C fördert ein gesundes Wachstum dank des Schutzes der freien Radikale und der Bildung von Kollagen im Bindegewebe um die Haarfollikel.
- Reich an Kalzium, perfekt für Knochen! Durch den Verzehr von Zucchini erhält dein Hund Vitamine B, wie B1, B2 und B6. Diese Nährstoffe sind essentiell für die Produktion roter und weißer Blutkörperchen.