Du hast das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen
Näheres zu unserem Widerrufsrecht findest du hier.
napani.at erfüllt selbstverständlich die Datenschutzverordnung. Du kannst bedenkenlos bei uns einkaufen.
Bitte klick HIER, um mehr über unsere Richtlinien zu Personendaten zu erfahren.
Kreditkarte
Kartenzahlungen in diesem Shop sind zertifiziert durch Stripe Payment Services - eine Garantie das Zahlungen in diesem Webshop den internationalen Bestimmungen von Visa und MasterCard entsprechen. Wir sehen deine Kartennummer auch nicht, wenn du sie im System speicherst.
EPS Online Banking
eps-Überweisung ist ein sicheres Online-Bezahlsystem deiner österreichischen Bank. Es wurde in Kooperation mit den österreichischen Banken entwickelt, um Online-Einkäufe über dein sicheres Online-Banking abwickeln zu können.
https://www.eps-ueberweisung.at
Sofort
Einfache Bezahlung mit deinen Online-Banking-Zugangsdaten. Du wirst auf ein bereits ausgefülltes Überweisungsformular weitergeleitet. Du gibst deine gewohnten Zugangsdaten für das Online-Banking in ein geschütztes Zahlungsformular ein. Von dort werden die Daten an deine Bank weitergeleitet.
Sofortüberweisung gilt zurzeit als eines der sichersten Bezahlverfahren.
Vorauskasse
Wir senden dir eine Rechnung mit den Kontodaten. Nach Zahlungseingang wird deine Bestellung versendet.
Du erhältst deine Rechnung per E-Mail.
napani.at liefert nur innerhalb Österreichs. In Deutschland kannst du direkt beim Hersteller napani.de bestellen.
Die übliche Lieferzeit beträgt 2-4 Werktage nach Aufgabe deiner Bestellung.
Du erhältst eine Versandbestätigung per email mit Nummer zur Sendungsverfolgung.
Unsere Logistikpartner liefern deine Bestellung in ca 2-3 Werktagen.
Die Versandkosten liegen bei rund 5,50 EUR. Ab 59 EUR Bestellwert liefern wir bereits versandkostenfrei.
Erstbestellung versandkostenfrei
Gültig für deine erste Bestellung in unserem Online-Shop. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Mindestbestellwert 10,-€. Gib einfach den Kuponcode B1VK0 beim Bestellabschluss ein.
Bei Bestellungen über 59 EUR liefern wir versandkostenfrei innerhalb Österreichs. Du kannst bei der Zahlung einfach "Kostenlose Lieferung" auswählen.
Wir verschicken die Sendungen mit Trackingnummer, damit du dein Paket online verfolgen kannst.
Du hast das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen
Näheres zu unserem Widerrufsrecht findest du hier.
Ja, du kannst beim Bezahlen ohne Registrierung bestellen.
Wenn du dein Passwort vergessen hast, kannst du dieses zurücksetzen lassen. Einfach beim Anmelden auf "Passwort vergessen" klicken.
Dein Passwort wird zurückgesetzt und du erhältst eine E-Mail mit einem Link, über den du ein neues Passwort festlegen kannst.
Hunde begleiten den Menschen seit Jahrtausenden. Gefüttert wurden sie seit jeher überwiegend mit dem, was von den menschlichen Mahlzeiten übrig blieb; bis heute ist eine Ernährung mit Getreidebrei in vielen Erdteilen Tradition. „In Gemeinschaft mit dem Menschen wurde der Hund mehr und mehr Omnivor [= Allesfresser, Anm. v. napani]. Selbst die wertvollsten Meutehunde des Barocks erhielten für lang dauernde Verfolgungsjagden überwiegend Hundebrot“, schreibt auch Professor Jürgen Zentek vom Institut für Tierernährung an der Freien Universität Berlin in seinem Buch „Ernährung des Hundes“ (8. Auflage, Enke Verlag). Reine Fleischfresser wie Wölfe sind sie schon lange keine mehr.
Ein erwachsener Hund braucht nur etwa 35 bis 45 Prozent eiweißreiche Futtermittel (z. B. Fleisch). So lautet eine von Forschungen gestützte Empfehlung für die gesunde Ernährung der Tiere (u. a. von Professor Jürgen Zentek). Nach diesen Kriterien und unseren langjährigen Erfahrungen haben wir unsere Futtermischungen und Empfehlungen in Zusammenarbeit mit unserer Tierärztin sorgfältig zusammengestellt.
Es besteht sogar die Möglichkeit, das Risiko für ernährungsbedingte Erkrankungen zu senken, wenn du den Fleischanteil im Futter deines Hundes reduzierst. Wie die Erfahrung gezeigt hat, können vor allem ältere Hunde davon profitieren. Gerade sie leiden häufig unter der beim Hund sehr weit verbreiteten Harnsauren Diathese (Gicht), die durch eine Überversorgung mit tierischem Eiweiß entsteht. Hunde können laut Studien teilweise sogar vollständig auf Fleisch verzichten, ohne dass sie gesundheitliche Nachteile erfahren oder ihnen Nährstoffe fehlen. Übrigens: Die fleischlose Ernährung können Sie auch sehr gut als Ausschlussdiät anwenden.
Quellen:
(1) Im Vergleich zu Wölfen gibt es bei Hunden Genveränderungen, die eine Umstellung von einer hauptsächlich auf Fleisch basierenden Ernährung zu einer omnivoren Ernährung ermöglicht haben. Erforscht wurden unter anderem die Gene für die Produktion von dem Enzym Amylase, dass für die Aufspaltung von Kohlehydraten zuständig ist. Beim Hund wurde hier eine bis zu 28 mal höhere Aktivität festgestellt als beim Wolf.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23354050
(2) Harnsaure Diathese (Gicht) beim Hund ist sehr weit verbreitet und entsteht durch eine Überversorgung mit tierischem Eiweiß. Vor allem ältere Hunde ab dem 6. – 7. Lebensjahr, deren Leber- und Nierenfunktion oft eingeschränkt sind, können das überschüssige Eiweiß nicht ausreichend verarbeiten und scheiden dieses dann als Harnsäuresalz (Urat) im Zwischenzellgewebe - besonders in Gelenken und Muskeln, aber auch über die Haut - aus. Dadurch können schmerzhafte Bewegungsstörrungen und Lähmungen, sowie eine Ausscheidungsdermatitis entstehen. Diese äußert sich oft als Juckreiz, Haarausfall, Schuppenbildung, Ohrenentzündungen, Analdrüsenentzündungen und in manchen Fällen Hot Spots. Von über 430 mit der Vitalblutdiagnostik untersuchten Blutproben waren 82% übereiweißt. Um eine Heilung zu erzielen muss unter anderem für mind. 4-6 Wochen die Umstellung auf eine Fütterung, die frei von tierischem Eiweiß ist, erfolgen. Danach sollte nur noch eiweißarmes Futter verabreicht werden. (Vitalblutdiagnostik bei Tieren, Dr. med. vet. Peter Berger sen. & Tierarzt Peter Berger jun., 1. Auflage, Semmelweis-Institut)
(3) Es gibt inzwischen einige Studien über den gesundheitlichen Zustand von Hunden die rein pflanzlich ernährt werden, wie z. B. eine Studie über 12 Huskies die bei Schlittenrennen eingesetzt werden. Die 6 Huskies, die rein pflanzlich ernährt wurden, waren genauso leistungsfähig wie die 6 Huskies, die eine fleischhaltige Nahrung bekamen. Auch bei den gesundheitlichen Aspekten gab es keinen Unterschied.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5035952/pdf/animals-06-00057.pdf
Antwort nicht gefunden?
Bei weiteren Fragen kontaktiere uns einfach über unser Kontaktformular oder schreib uns an .
Da stimmt einfach alles - angefangen von der Verpackung, die Futter-Zusammensetzung und natürlich das Wichtigste: mein Hund liebt napani! 🐶😃 Ist außerdem das erste Hundefutter, das auch für Mensch gut ausschaut / riecht und nicht nur irgendeine Pampe. Klare Empfehlung! 👍
Super Futter 😍 Mein Wauzi verschlingt es 😋 Tolles Konzept & sehr nette Betreuung, von der Bestellung bis zur Lieferung 🤩👏